Wir sind Schlüter. Das ist unsere Arbeitgebermarke. Und die tragen wir mit großem Stolz im Herzen. Sie verpflichtet aber auch. Sie verpflichtet uns, zu unseren gemeinsamen Unternehmenswerten zu stehen, die wir im Eingang des Z-Gebäudes mit der Pilgermuschel klar und deutlich stilisiert haben.
Die Pilgermuschel ist ein Zeichen für Offenheit. Sie symbolisiert unsere Schlüter-Willkommenskultur.
Wir heißen unsere Kunden, unsere Mitarbeiter und auch unsere Lieferanten bei uns jederzeit willkommen. Wir öffnen die Türen und unsere Arme für unsere Partner, gleich für wen. Unsere Unternehmensphilosophie basiert auf familiären Grundwerten und baut auf das wichtige Fundament von Offenheit und Toleranz. Jeder Mensch, unabhängig von Alter, Nationalität, Religion, Geschlecht oder sexueller Orientierung, wird bei uns respektiert und geachtet. Denn jeder Einzelne bringt einzigartige Perspektiven und Erfahrungen mit, die unser Unternehmen stärken und uns als Gemeinschaft weiterbringen.
In Zeiten von hitzigen politischen Diskussionen und Auseinandersetzungen, die unsere Gesellschaft belasten, ist es uns als Unternehmen wichtig hier und heute zu betonen, dass wir unser Unternehmen auf diesen Grundwerten aufbauen und uns damit auch gegen jede Form von Extremismus und Diskriminierung positionieren. In unserem Unternehmen gibt es deshalb keinen Platz für Extremismus, Menschenfeindlichkeit oder Fremdenfeindlichkeit. Hass, Vorurteile oder Ausgrenzung werden bei uns nicht toleriert. Diskriminierung hat bei uns keinen Raum. Im Gegenteil: Wir sind überzeugt, dass Respekt, Vielfalt und Neutralität die Grundlagen für ein starkes und gesundes Arbeitsumfeld sind.
Bitte arbeiten auch Sie daran, unsere Werte weiter zu verankern und sicherzustellen, dass unser Unternehmen stets ein Ort bleibt, an dem sich alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft oder Identität, respektiert fühlen.
Unser Engagement für eine Welt ohne Diskriminierung und für ein Arbeitsumfeld der Inklusion und Diversität ist nicht nur eine Vision, sondern eine Verpflichtung. Wir müssen alle gemeinsam daran arbeiten, eine bessere, gerechtere Zukunft zu schaffen. Denn: Wir sind Schlüter.