120 Schlüter-Azubis beim „KÖNNEN 2025“ in Erwitte

Erwitte. Am Freitag, den 04. Juli 2025, hat bei Schlüter für Baumaschinen in Erwitte die Siegerehrung des betriebsinternen „KÖNNEN“-Wettbewerbs stattgefunden.
Beim „KÖNNEN“-Wettbewerb von Schlüter handelt es sich um ein hausinternes Projekt, bei dem die Auszubildenden in eigenständiger Arbeit ein Produkt herstellen müssen. Dies stellt nicht nur ein Kräftemessen untereinander dar, sondern soll vor allem zur Vorbereitung auf die Gesellenprüfung dienen. Aufgabe für alle technischen Auszubildenden war in diesem Jahr, eine Spannvorrichtung während einer Prüfungssimulation herzustellen. Zur Siegerehrung reisten knapp 120 Auszubildende gemeinsam mit ihren Ausbildern aus den jeweiligen Standorten aus ganz Deutschland in die Schlüter-Zentrale an. Dazu zählten bereits auch die neuen Schlüter-Azubis, die ab dem 1. August 2025 ihre Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker, Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement oder Kaufmann/-frau für Büromanagement, starten werden.

Besichtigung des Steinbruchs der Spenner Zement GmbH & Co. KG in Erwitte
Während eines Ausbilderworkshops, bei dem die Ausbilder aus allen Standorten die aktuelle Ausbildungssituation besprachen, fuhren die Schlüter-Azubis zu Spenner Zement nach Erwitte, um den Steinbruch zu besichtigen. Hier wurde der Komatsu WA500-8E0 im Einsatz erklärt und demonstriert. Dies war vor allem für die neuen Azubis, die bisher noch keine Berührungspunkte mit Baumaschinen von Komatsu hatten, natürlich etwas ganz Besonderes. Außerdem lernten die Auszubildenen die neue Tochterfirma der Schlüter Baumaschinen GmbH kennen – dxbau solutions GmbH. Neuste Technologien, wie eine Drohne, welche zur Vermessung des Steinbruches dient, wurden erklärt und präsentiert. Besonders beeindruckend war, dass dxbau solutions maßgeschneiderte Lösungspakete zusammenstellt, die Hardware, Software und Dienstleistungen aus einer Hand umfassen. Anschließend ging es zur Siegerehrung zurück in die Schlüter-Zentrale.

Prämierung „KÖNNEN“-Wettbewerb und Begrüßung der neuen Auszubildenden
Die Veranstaltung „KÖNNEN“ ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Schlüter-Kalender, sodass zur Prämierung der Werkstücke auch zahlreiche Erwitter Kollegen vorbeischauten. Die jeweils ersten drei Preise wurden nach Ausbildungsjahren gestaffelt verteilt. So konnte sich im ersten Lehrjahr Jule Ludwig Burkhart (Friedrichsthal) vor Leo Lehnerer (Altdorf) und Fabian König (Zella-Mehlis) den 1. Platz sichern. Linus Fredebeul (Erwitte) siegte im zweiten Lehrjahr, dicht gefolgt von Nico Schmidt (Zwickau) und Niklas Breitenbach (Erwitte). Im dritten Lehrjahr waren Dieke Ricklefs (1. Platz, Aurich), Justin Kiep (Eschwege) und Phil Jonas Hellbach (Kreuztal) auf den nachfolgenden Plätzen erfolgreich.
Das Ausbildungsteam um Johannes Kroll ist mit der Durchführung des diesjährigen KÖNNEN-Wettbewerbs sehr zufrieden: „KÖNNEN ist eine jahrelange Tradition, die uns immer wieder zeigt, wie wichtig die Vorbereitung für die Prüfung ist. Sowohl in der Theorie als auch in der Praxis sehen wir die Erfolge bzw. sehen auch, wo wir noch mehr unterstützen müssen.“
Zudem konnten 45 neue technische und kaufmännische Auszubildenden Schlüter-Luft schnuppern und sich einen ersten Eindruck von ihrem neuen Unternehmen verschaffen. Diese wurden nach der Prämierung namentlich vorgestellt und erhielten ein kleines Willkommenspaket für den Start am 1. August. Insgesamt befinden sich ab dem nächsten Monat 126 technische und kaufmännische Auszubildende gleichzeitig in der Ausbildung. Dies entspricht einer Ausbildungsquote von unfassbaren 11%. Thomas und Kaspar Heinrich Schlüter, Geschäftsführer: „Wir freuen uns riesig über die Quote der Auszubildenden in unserem Unternehmen, denn wir brauchen die Jugend in unseren Reihen! Über 100 Auszubildende zeigen, dass unser Motto „Wir wachsen mit der Jugend“ nicht nur ein Slogan ist, sondern auch in der Praxis gelebt wird.“


Zurück